Downloaddienst zu Forstsaatgut: Herkunftsgebiete der Baumarten, die dem FoVG unterliegen (laut Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung, FoVHgV)
Der Downloaddienst stellt die forstlichen Herkunftsgebiete der Baumarten, die dem Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) unterliegen, zum Herunterladen über eine WFS-Schnittstelle zur Verfügung. Die Gebiete wurden erstellt auf Grundlage der Verordnung über Herkunftsgebiete für forstliches Vermehrungsgut (Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung, FoVHgV vom 7. Oktober 1994 (BGBl. I, S. 3578), geändert durch die Verordnung vom 15.1.2003 (BGBl. I S. 238)).
Rechtlich bindend für die Zuordnung von Waldflächen sind jedoch nur die in Anlage 1 der oben genannten Verordnung bezeichneten Grenzen der ökologischen Grundeinheiten zur Abgrenzung forstlicher Herkunftsgebiete (siehe auch „Ökologische Grundeinheiten zur Abgrenzung der forstlichen Herkunftsgebiete“).
Bedienungshinweis: Ergänzen Sie die URL um die Baumart-Nr. (BAUMART=xxx) als Parameter, z.B. ".../FGRDEU_Herkunftsgebiete_Baumarten?SERVICE=WFS&REQUEST=GetFeature&BAUMART=801&..."
Zu folgenden Baumarten liegen Herkunftsgebiete vor: -Acer platanoides L. / Spitz-Ahorn [800]; -Acer pseudoplatanus L. / Berg-Ahorn [801]; -Alnus glutinosa / Schwarz-Erle [802]; -Alnus incana / Grau-Erle [803]; -Betula pendula / Hänge-Birke [804]; -Betula pubescens / Moor-Birke [805]; -Carpinus betulus / Gewöhnliche Hainbuche [806]; -Castanea sativa / Edel-Kastanie [808]; -Fagus sylvatica / Rot-Buche [810]; -Fraxinus excelsior / Gewöhnliche Esche [811]; -Prunus avium / Vogel-Kirsche [814]; -Quercus rubra / Rot-Eiche [816]; -Quercus robur / Stiel-Eiche [817]; -Quercus petraea / Trauben-Eiche [818]; -Robinia pseudoacacia / Robinie [819]; -Tilia cordata / Winter-Linde [823]; -Tilia platyphyllos / Sommer-Linde [824]; -Abies alba Mill. / Weiß-Tanne [827]; -Abies grandis Lindl. / Küsten-Tanne [830]; -Larix decidua / Europäische Lärche [837]; -Larix kaempferi / Japanische Lärche [839]; -Picea abies / Gewöhnliche Fichte [840]; -Picea sitchensis / Sitka-Fichte [844]; -Pinus nigra var. austriaca / Schwarz-Kiefer [847]; -Pinus nigra var. calabrica / Schwarz-Kiefer [848]; -Pinus nigra var. corsicana / Schwarz-Kiefer [849]; -Pinus sylvestris / Wald-Kiefer [851]; -Pseudotsuga menziesii / Douglasie [853].
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Publikation)
- 2015-07-01
- Zweck
-
Möglichkeit des Downloads der forstlichen Herkunftsgebiete der Baumarten, die dem Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) unterliegen, auf der Grundlage der Verordnung über Herkunftsgebiete für forstliches Vermehrungsgut (FoVHgV).
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
https://www.ble.de/DE/Themen/Landwirtschaft/Biologische-Vielfalt/Nationales-Fachprogramm-Forst/nationales-fachprogramm-forst_node.html
- Thema
-
-
WFS
-
infoFeatureAccessService
-
opendata
-
Forstwirtschaftliche Produktion
-
Verwendung lokaler Ressourcen
-
Vorsorgeprinzip
-
forstliches Vermehrungsgut
-
Saatgut
-
Forstwirtschaft
-
-
GDI-BMEL - institute, version 1.0
-
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
-
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Dieser Datensatz kann gemäß der Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes (GeoNutzV) vom 19. März 2013 (BGBl. I S. 547) ( https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. Der Quellenvermerk ist zu beachten.
Als Rechteinhaberin und Bereitstellerin ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und das Jahr des Datenbezugs wie folgt anzugeben: © BLE (<Jahr des Datenbezugs>), Datenquellen: https://gdi.bmel.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/Webdienste_Datenquellen_BLE.pdf
- Andere Einschränkungen
-
{"id": "geoNutz/20130319", "name": "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes", "url": " https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf", "quelle": "Quelle: BLE (<Jahr des Datenbezugs>), Datenquellen: https://gdi.bmel.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/Webdienste_Datenquellen_BLE.pdf"}
- Art des Dienstes
- download
- Version des Dienstes
-
OGC:WFS 2.0
))
- Code
- 000000000000
Angehängte Ressource
- Name der Operation
-
GetCapabilities
- Identifikator/Bezeichnung
-
a91a05d1-1b4a-48df-ae33-725b6e14c1e0
- Art der Kopplung
- Eng
Funktionen und Operationen
- Name der Operation
-
GetCapabilities
- DCP (Distributionsplattform)
- WebServices
- Verknüpfungspunkt (URL)
- GetCapabilities-Request, Format: XML ( OGC:WFS-http-get-capabilities )
Funktionen und Operationen
- Name der Operation
-
GetFeature-Request
- DCP (Distributionsplattform)
- WebServices
- Verknüpfungspunkt (URL)
- GetFeature-Request, Format: GML ( OGC:WFS-http-get-capabilities )
- Code
- 25832
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 25831
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 25833
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 4326
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 3857
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 4258
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 2397
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 2398
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 2399
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 3034
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 3035
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 3043
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 3044
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 3045
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 4647
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 4839
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 5650
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 5676
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 5677
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 5678
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 5679
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 31462
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 31463
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 31464
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 31465
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 31466
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 31467
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 31468
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 31469
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 32632
- Namensraum
-
EPSG
- Code
- 32633
- Namensraum
-
EPSG
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile
(
1.0
)
-
ESRI Shapefile
(
1.0
)
- Online
- GetCapabilities-Request: Forstsaatgut: Herkunftsgebiete der Baumarten, die dem FoVG unterliegen (laut Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung, FoVHgV) ( OGC:WFS )
- Online
- GetFeature-Request: Forstsaatgut: Herkunftsgebiete der Baumarten, die dem FoVG unterliegen (laut Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung, FoVHgV) ( OGC:WFS )
- Online
- Hintergrundinformationen zur Abgrenzung der Herkunftsgebiete für forstliches Vermehrungsgut ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- Bezugsebene
- Service
- Andere
-
Downloaddienst
Konformitätsergebnis
- Datumsangaben (Publikation)
- 2009-10-20
- Erklärung
-
Der Dienst wurde mit dem EU-Validator geprüft.
- Bestanden
- Nein
Konformitätsergebnis
- Datumsangaben (Publikation)
- 2005-05-03
- Erklärung
-
See the referenced specification
- Bestanden
- Ja
- Metadatensatzidentifikator
- ab7415e2-513e-46db-827c-79229131ba8b XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Service
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
Downloaddienst
- Datum
- 2025-04-02T14:02:37
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115-1:2014/19139
- Version des Metadatenstandards
-
2.0